22. September 2022 - 19:00 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung Unterm Strich. Karikatur und Zensur in der DDR mit Andreas J. Mueller
+++++ der Beitrag wird hier auf einer einzigen Seite erscheinen +++++
22. September 2022 - 19:00 Uhr | Eröffnung der Sonderausstellung Unterm Strich. Karikatur und Zensur in der DDR mit Andreas J. Mueller
Kurt Tucholskys berühmter Satz, dass Satire „alles“ dürfe, galt in der DDR nicht. Die Ausstellung „Unterm Strich. Karikatur und Zensur in der DDR“ der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, die vom 22. September bis zum 20. November 2022 im Friedrich-Ebert-Haus zu sehen ist, zeigt die Spielräume und Grenzen der Karikatur in der DDR. Die Ausstellung ermöglicht markante Einblicke in die Wirklichkeit der SED-Diktatur.
Zur Eröffnung der Ausstellung am 22. September um 19 Uhr wird der Karikaturist Andreas J. Mueller das Thema aus der Perspektive des Künstlers beleuchten. Als freischaffender Karikaturist und Illustrator geriet Mueller immer wieder in Konflikt mit den staatlichen Stellen der DDR. Mit seiner Karikatur „Schöne weite Welt“ von 1986 thematisierte er die Mauer – für den Staat ein Tabuthema.
Der Eintritt ist frei.
Karikatur: Schöne weite Welt von Andreas J. Mueller – Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz