Friedrich-Ebert-Gedächtnisvortrag mit Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts
1. März 2025 - 16:00 Uhr 01.03.2025
+++++ der Beitrag wird hier auf einer einzigen Seite erscheinen +++++
1. März 2025 - 16:00 Uhr | Friedrich-Ebert-Gedächtnisvortrag
Am 1. März 2025 um 16 Uhr hält Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, in der Gedenkstätte den
Gedächtnis-Vortrag zum Thema „Friedrich Ebert − Die Verbindlichkeit des Rechts in der krisenhaften Republik“.
Im Anschluss eröffnet unser Vorstandsvorsitzender Günter Schmitteckert die Sonderausstellung im Gedenkjahr Eberts Erbe. Eine Demokratie mit Perspektiven. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Timo Zheng (Klarinette) und Dai Amakawa (Klavier).
Die Stiftung lädt die Gäste im Anschluss zu anregenden Gesprächen über den Vortrag, Friedrich Ebert und unsere Demokratie in die Backstube ein.
Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung bis zum 16.2.2025 per E-Mail an friedrich@ebert-gedenkstaette.de oder über das Anmeldeformular auf der Homepage an. Bitte beachten Sie: Eine Teilnahme ist nur nach erfolgter Bestätigung durch die Stiftung möglich!
Aus sicherheitsrechtlichen Gründen können wir Ihre Anmeldung erst abschließend bestätigen, wenn Sie und ggfs. Ihre Begleitperson uns bis zum 23.02.2025 das Geburtsdatum und die vollständige Wohnanschrift zusenden. Sollten Sie diese Angaben nicht bis zum 23.02.2025 übermitteln, wäre eine Teilnahme am 01.03.2025 ausgeschlossen.
Hinweis:
Einlasskontrolle: Nur angemeldete Personen, die auf der Liste stehen, erhalten Zugang zur Veranstaltung.
Taschenkontrolle: Die Mitnahme von größeren Taschen, Rucksäcken, Koffern und Glasflaschen wird untersagt.
Bitte informieren Sie uns darüber, wenn Ihnen die Teilnahme kurzfristig nicht möglich wäre.
Wir freuen uns, wenn Sie diesen besonderen Anlass gemeinsam mit uns begehen!