Podiumsdiskussion: 100 Jahre Heidelberger Parteitag – Eine Vision für Europa
26. September 2025 - 19:00 Uhr 26.09.2025
+++++ der Beitrag wird hier auf einer einzigen Seite erscheinen +++++
26. September 2025 - 19:00 Uhr | Podiumsdiskussion: 100 Jahre Heidelberger Parteitag
Podiumsdiskussion: 100 Jahre Heidelberger Parteitag – Eine Vision für Europa
Freitag, 26. September 2025, 19 Uhr | Friedrich-Ebert-Haus, Pfaffengasse 18, Heidelberg | Eintritt frei
Im Jahr 1925 verabschiedete die SPD auf ihrem Parteitag in Heidelberg das Heidelberger Programm. Als politisches Grundsatzdokument blieb es über Jahrzehnte hinweg prägend für die Partei. Neben innenpolitischen Zielen bezog es auch Stellung zur internationalen Politik – unter anderem mit der Forderung nach der Bildung der „Vereinigten Staaten von Europa“.
Hundert Jahre später laden wir Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam auf den Heidelberger Parteitag und das Programm von 1925 zurückzublicken. In einer Podiumsdiskussion sprechen Dr. Katarina Barley (Mitglied des Europäischen Parlaments, SPD), Tim Tugendhat (SPD Heidelberg) und Prof. Dr. Bernd Braun (Geschäftsführer der Ebert-Gedenkstätte) über die Wirkung und Aktualität dieses historischen Programms.
Wie steht die SPD heute zum Heidelberger Programm? Welche Ideen wirken bis heute nach? Und wie realistisch ist eine europäische Einigung in Form der „Vereinigten Staaten von Europa” einhundert Jahre nach deren Forderung?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.