Vortrag von Christoph Cornelißen: Die Konferenz von Locarno. Ereignis und Erinnerung (1925 – 2025)
8. Oktober 2025 - 18:30 Uhr 08.10.2025
+++++ der Beitrag wird hier auf einer einzigen Seite erscheinen +++++
8. Oktober 2025 - 18:30 Uhr | Vortrag von Christoph Cornelißen: Die Konferenz von Locarno. Ereignis und Erinnerung (1925 – 2025)
AuswärtsDie Konferenz von Locarno. Ereignis und Erinnerung (1925 – 2025)
8. Oktober 2025| Biblioteca cantonale di Locarno, Via Cappuccini 12, 6600 Locarno | Eintritt frei
Die Konferenz von Locarno, die im Oktober 1925 stattfand, gilt bis heute als ein entscheidender Moment in der Geschichte der internationalen Friedenspolitik. Besonders die Übereinkunft der ehemaligen Hauptgegner des Ersten Weltkriegs, Frankreich und Deutschland, auf eine friedliche Sicherung ihrer Grenzen wurde von vielen als Beginn einer neuen Ära internationaler Verständigung wahrgenommen. Allerdings zeigten sich bereits im Zuge der Ratifikation des Vertrags deutliche Risse zwischen den Staaten, die den vielbeschworenen „Geist von Locarno” erneut infrage stellten.
Prof. Dr. Christoph Cornelißen, Inhaber des Lehrstuhls für Neueste Geschichte mit dem Schwerpunkt der Geschichte Europas im 20. Jahrhundert an der Goethe-Universität Frankfurt, beleuchtet in seinem Vortrag die zentralen Akteure und den Verlauf der Verhandlungen von 1925. Er berücksichtigt dabei auch die Rückwirkungen innenpolitischer Interessen und der öffentlichen Meinung auf die diplomatischen Kanäle.
Der Vortrag wirft zudem einen Blick auf die Veränderungen in der historischen Forschung zu „Locarno“ in den letzten Jahrzehnten. Dabei wird auch deutlich, wie die Konferenz von Locarno auch für die gegenwärtige Suche nach einem stabilen Frieden in Europa grundlegende Erkenntnisse bietet.
Die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte und die Stadt Locarno laden herzlich zu diesem spannenden Abend ein. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie beim Aperitivo die Möglichkeit, sich mit dem Referenten und den Teilnehmenden unserer Konferenz Locarno 1925. Triumph der Diplomatie oder Illusion des Friedens? auszutauschen.
Das Programm zur Tagung finden Sie hier.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte, der Stadt Locarno, des Gustav-Stresemann-Instituts und der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte.
Biblioteca cantonale di Locarno