Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht die Friedrich-Ebert-Gedenkstätte

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender haben am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, die Stiftung Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte in der Heidelberger Altstadt besucht.

Am unteren Ende der Pfaffengasse wurden sie von Andrea Nahles, Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung, Oberbürgermeister Eckart Würzner, Günter Schmitteckert, Vorsitzender des Vorstands, und Prof. Dr. Bernd Braun, Geschäftsführer der Stiftung, empfangen. Gemeinsam begaben sich die Gäste zur Gedenkstätte, wo sie von weiteren Mitgliedern des Vorstands und Kuratoriums und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gedenkstätte herzlich willkommen geheißen wurden.

Nach einer Begrüßung durch Andrea Nahles würdigte Bundespräsident Steinmeier das Vermächtnis Friedrich Eberts als Wegbereiter der deutschen Demokratie. Auch Elke Büdenbender erinnerte in ihrer Begrüßung an Louise Ebert, die Ehefrau des Reichspräsidenten.

Im Anschluss führte Prof. Dr. Bernd Braun durch Eberts Geburtswohnung und durch die Dauerausstellung „Vom Arbeiterführer zum Reichspräsidenten – Friedrich Ebert (1871–1925)“, die sich mit dem Leben und der Zeit Friedrich Eberts befasst. Danach trugen sich der Bundespräsident und seine Frau in das Gästebuch der Stiftung ein.

Zum Abschluss des Besuchs fand im Atrium des Friedrich-Ebert-Hauses ein offener und persönlicher Austausch mit den Mitarbeitern und studentischen Hilfskräften der Gedenkstätte statt.

Bundespräsident Steinmeier ist der siebte amtierende Bundespräsident, der das Friedrich-Ebert-Haus besucht. Zuvor waren die Bundespräsidenten Heinrich Lübke (1962), Gustav Heinemann (1971), Richard von Weizsäcker (1989), Roman Herzog (1996), Johannes Rau (2000) und Horst Köhler (2007) zu Gast. Auch Joachim Gauck besuchte die Stiftung vor und nach seiner Amtszeit.