Rückblick auf den Neujahrsempfang am 16. Januar 2025

Rückblick auf den Neujahrsempfang am 16. Januar 2025

Rückblick auf den Neujahrsempfang am 16. Januar 2025

Am 16. Januar 2025 fanden sich für den traditionellen Neujahrsempfang im Friedrich-Ebert-Haus zahlreiche Gäste ein.

Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Günter Schmitteckert übernahm Diana Busch, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung, in Vertretung für den erkrankten Geschäftsführer Prof. Dr. Bernd Braun, die Rückschau auf das vergangene Jahr und gab einen Ausblick auf die bevorstehenden Aktivitäten im Jubiläumsjahr 2025.

Den Höhepunkt des Abends bildete der Festvortrag von Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes und amtierende Präsidentin des Bundesrates. Unter dem Titel „Demokratie im Wandel: Friedrich Eberts 100-jähriges Vermächtnis und unsere Verantwortung heute“ würdigte Rehlinger das Engagement Eberts für die Festigung der ersten deutschen Demokratie. Sie betonte die Aktualität seines Vermächtnisses und mahnte, dass auch heute in Zeiten globaler und innenpolitischer Bedrohungen, Mut, Kompromiss und eine demokratische Mitte unerlässlich seien.