Rückblick: Podiumsdiskussion „100 Jahre Heidelberger Programm“

Rückblick: Podiumsdiskussion „100 Jahre Heidelberger Programm“

Anlässlich des Jubiläums „100 Jahre Heidelberger Programm“ lud das Friedrich-Ebert-Haus am Freitag, den 26. September 2025, zu einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion ein. Auf dem Podium diskutierten Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, und Tim Tugendhat von der SPD Heidelberg. Die Moderation übernahm Prof. Dr. Bernd Braun, Geschäftsführer der Gedenkstätte. 

Im Mittelpunkt des Abends stand ein bemerkenswerter Abschnitt des im Jahr 1925 verfassten Heidelberger Programms: die visionäre Forderung nach der Schaffung der Vereinigten Staaten von Europa. Vor diesem historischen Hintergrund diskutierten die Teilnehmer, inwiefern diese Idee auch heute noch Aktualität besitzt.

Darüber hinaus wurde ein weiter Bogen zu aktuellen politischen Herausforderungen gespannt. Thematisiert wurden die gegenwärtige Europapolitik, der Aufstieg rechter Kräfte in vielen EU-Staaten sowie der wachsende Einfluss sozialer Medien auf die Meinungsbildung.

Eine lebhafte Fragerunde mit dem Publikum rundete die Veranstaltung ab.